Bewerbswesen Jugend

Bewerbswesen Jugend

1 2 3 6

Feuerwehrjugend Helfenberg

Statistik:  Mitgliederstand per 1. Jänner 2022   18 Jungfeuerwehrmitglieder

 

Das Jahr 2021 der Jugendfeuerwehr Helfenberg

Auch das Jahr 2021 war im Bereich der Jugendarbeit geprägt von der Corona-Pandemie. Jugendübungen, Jugendbewerbe und freundschaftliche Zusammentreffen mussten teilweise abgesagt werden. Nichtsdestotrotz konnte die Jugendgruppe viel Spaß und Action erleben.

Im Frühjahr starteten wir mit dem Aufbau der Jugendbahn. Nachdem 2020 gar nichts aufgebaut wurde, durfte die Jugendgruppe im Jahr 2021 wieder üben. Gemeinsam mit der FF Altenschlag holten wird die Gerätschaften aus dem Winterschlaf, und bauten die Bewerbsbahn am 23. April auf.

Am 24. April beteiligten wir uns an der Müllsammelaktion „Hui statt Pfui“. Eine beachtliche Müllmenge wurde an diesem Tag von unserer Feuerwehrjugend gesammelt. Somit beteiligte sich auch die Jugendgruppe an einem müllfreien Helfenberg.

Anfang Mai begannen wir mit den Übungen auf unserer Bewerbsbahn. Voller Eifer und Begeisterung wurde bis Ende Juni zweimal in der Woche geübt und trainiert. Bestmöglich vorbereitet ging es am 4. Juli zum einzigen Bewerb der Saison nach Niederwaldkirchen. Der Bewerb wurde von allen beteiligten Jugendlichen bravourös gemeistert, und die Leistungsabzeichen konnten von Allen erreicht werden.

Die Abzeichen konnten von Elias Enzenhofer, Jakob Falkner, Niklas Holzmann, Philipp Kitzberger, Julian Kitzmüller, Julian Peherstorfer und Leon Pichler in Bronze erreicht werden. In Silber bestanden Michael Pröll und Tobias Wolkerstorfer die Herausforderung.

Ein weiteres Highlight im vergangenen Jahr war das Jugendlager in Haslach. Am 5. und 6. Juni folgten wir der Einladung von Kiesl Richard in das Pfadfinderheim in Haslach. An diesen beiden Tagen konnten wir mit den Jugendgruppen aus Altenschlag und Bad Leonfelden viele bleibende Erinnerungen gewinnen. Gleich am Nachmittag des 5. Augustes besuchten uns Stützpunktfahrzeuge. Es waren die Drehleiter aus Rohrbach und der Bergekran der FF Bad Leonfelden anwesend. Auch unser RLF konnte besichtigt werden. Mit der Drehleiter und dem Bergekran konnte die Lagerstätte von oben begutachtet werden. Am Abend wurde gegrillt, und die Lagerdisco durfte natürlich auch nicht fehlen. Nach einer kurzen Nacht ging es am nächsten Tag mit vielen weiteren Unterhaltungen und Spielen weiter.

Der Wissenstest konnte in diesem Jahr wieder normaler als im Jahr 2020 stattfinden. Schon Ende September wurde mit den Vorbereitungen begonnen. Der theoretische Teil wurde dieses Jahr von den Jugendlichen auch wieder per App absolviert. Der praktische Teil fand in der VS Rohrbach statt. Alle Teilnehmer der FF Helfenberg bestanden den Wissentest vorzüglich. Das Abzeichen in Bronze konnte von Elias Enzenhofer, Jakob Falkner und Mustafa Mezher erreicht werden. Der Wissenstest in Silber wurde von Niklas Holzmann, Philipp Kitzberger, Julian Kitzmüller und Julian Peherstorfer erfolgreich absolviert. Das goldene Wissenstestabzeichen konnte von Tobias Wolkerstorfer  in Empfang genommen werden.

Die gesamte FF Helfenberg gratuliert allen Jugendlichen, die im vergangenen Jahr Jugendleistungs- und Wissenstestleistungsabzeichen erreicht haben, noch einmal recht herzlich.

Wir hoffen, dass wir auch in den nächsten Jahren genauso viel erleben dürfen. Denn eines ist sicher, wir haben bei der Feuerwehrjugend extrem viel Spaß. (Jugend)-Feuerwehr steht aber nicht nur für das gemeinsame Spiel und Spaß haben, sondern man lernt viel für das spätere Leben. Seien es Teamfähigkeit, Ehrgeiz, Verantwortungsbewusstsein, Selbstvertrauen, Kommunikationsfähigkeit, psychische und physische Belastung, um nur ein paar wenige zu nennen.

Hast auch DU Lust bekommen unserer Jugendfeuerwehr beizutreten, dann melde dich am besten gleich bei unserem Jugendbetreuer Theinschnak Martin oder unseren Feuerwehrkommandant Haudum Lukas.