Feuerwehrjugendwoche 2025 – 60 Jahre Feuerwehrjugend Helfenberg
Heuer feiert die Feuerwehrjugend in Oberösterreich ihr 60-jähriges Bestehen – und auch die Feuerwehrjugend Helfenberg blickt auf stolze 60 Jahre zurück. Aus diesem besonderen Anlass organisiert der Landesfeuerwehrverband über das gesamte Jahr hinweg verschiedene Programmpunkte.
Vergangene Woche fand im Rahmen der Feuerwehrjugendwoche das Projekt „Bee wild“ statt. Dabei konnten die Jugendgruppen unterschiedliche Artenschutzprojekte zum Thema Insekten und Wildbienen umsetzen. Unsere Gruppe widmete sich folgenden spannenden Kleinprojekten:
Der Honigbiene auf der Spur
Wir besuchten Gerlinde Theinschnak, die uns einen umfassenden Einblick in die Welt der Imkerei gab – Danke dafür.
Anlegen einer Bienenweide
Jedes Feuerwehrjugendmitglied erhielt ein Säckchen mit Blumensamen. Gemeinsam legten wir hinter dem Feuerwehrhaus eine 60 m² große Bienenweide mit vielen verschiedenen Blumenarten an.
„Drunterg’glüpft“ – Totholzprojekt
Aus abgestorbenen Ästen und Gebüsch errichteten wir eine Benjeshecke, die zahlreichen Tieren und Insekten einen Lebensraum bietet. Zusätzlich statteten wir sie mit einem Igelhaus aus.
Eine Felsenburg für Wärmeliebende
Eine weitere Gruppe sammelte Steine und baute daraus eine Trockensteinmauer, die vielen wärmeliebenden Arten Unterschlupf bietet.
Wasserquelle – Bienentränke
An einer Quelle hinter dem Feuerwehrhaus errichteten wir eine selbstfüllende Bienentränke, damit die Insekten auch an heißen Tagen Zugang zu Wasser haben.
Insektenhotels bauen
Mit viel Engagement bauten wir drei Insektenhotels. Dazu wurden Löcher in Hartholz gebohrt, Totholz gesammelt und hohle Pflanzenstängel (z. B. von Holunder oder Bärenklau) als Nistplätze verwendet.
Mit diesen Projekten leistete die Feuerwehrjugend Helfenberg einen wertvollen Beitrag zum Natur- und Artenschutz und zeigte eindrucksvoll, wie aktiver Artenschutz schon in jungen Jahren gelebt werden kann.